Kartuschenkolben sicher entnehmen
Die sichere Entnahme von Kartuschenkolben ist ein essenzieller Schritt bei der Wiederverwendung, Reinigung oder Vorbereitung zur Befüllung von 2K-Kartuschen in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen, Einsatzgebieten und Prozessen. Damit der Kartuschenkolben unbeschädigt und kontrolliert aus der Kartusche gelöst werden kann, bietet Bales Innovation zwei durchdachte, praxiserprobte Schritt-für-Schritt-Methoden: entweder per Druckluft oder über ein spezielles Kolbenziehwerkzeug. Beide Verfahren ermöglichen es, Kartuschenkolben effizient, materialschonend und sicher zu entnehmen, ohne dabei den Kartuschenkolben oder die Kartusche selbst dauerhaft zu beschädigen.
Methode 1 – Heckseitige Entnahme mit dem Kolbenziehwerkzeug
Diese klassische Methode erfolgt mechanisch über die Heckseite der Kartusche.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
-
Entfernen Sie die Entlüftungsschrauben vollständig aus den Kartuschenkolben.
-
Schrauben Sie das Werkzeug vorsichtig in das freigelegte Gewinde des Kolbens ein.
-
Ziehen Sie den Kolben gleichmäßig über die Rückseite der Kartusche heraus.
➤ Achten Sie darauf, Verkanten oder abrupfes Lösen zu vermeiden.
Vorteile:
- Kontrollierte Entnahme der Kartuschenkolben
- Keine Druckluft notwendig
Methode 2 – Druckluftentnahme über den Kartuschenkopf
Für zeitsparende Prozesse oder Serienanwendungen bietet sich die Entnahme mit Druckluft an.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
-
Werkzeug auf Kartuschenkopf aufsetzen
-
Verbinden Sie die Druckluftpistole mit dem vorgesehenen Anschluss am Werkzeug.
-
Druckluft langsam zuführen. Starten Sie mit nur 1 bar Druck und erhöhen Sie langsam, bis der Kolben herausgedrückt wird.
⚠️ Wichtige Hinweise:
-
Nie mit hohem Anfangsdruck starten!
➤ Gefahr: Kolben kann unkontrolliert ausschleudern. -
Sicherung einbauen:
➤ Weiches Tuch oder Unterlage unterlegen, um Beschädigungen beim Herausfallen zu vermeiden.
Warum ist die Entnahme der Kartuschenkolben mit Werkzeug so wichtig?
Die sachgemäße Entnahme der Kartuschenkolben mit dem passenden Werkzeug ist entscheidend, um eine Beschädigung der Kartusche oder der Kolben selbst zuverlässig zu vermeiden und die Funktionalität des gesamten Dosiersystems dauerhaft sicherzustellen. Besonders kritisch sind Beschädigungen an den empfindlichen Kolbenlippen, da sie die Dichtigkeit der Kartusche unmittelbar und dauerhaft beeinflussen.
Wird ein Kartuschenkolben unsachgemäß entfernt – etwa durch Verkippen, ungeeignetes Werkzeug oder zu hohen Kraftaufwand – kann die Kartusche undicht werden. In diesem Fall kann Klebstoff über die Heckseite der Kartusche austreten, statt kontrolliert über den Kartuschenkopf in den Mischer zu fließen.
Das führt nicht nur zu Materialverlust, erhöhtem Reinigungsaufwand und potenzieller Verunreinigung, sondern vor allem zu einem gestörten Mischungsverhältnis zwischen A- und B-Komponente. Die Folge: Der Klebstoff härtet ungleichmäßig aus oder verliert vollständig seine vorgesehene Funktion.
Für mehr Effizienz: Entnahme-Werkzeug direkt mitbestellen
Das passende Werkzeug für die Kolbenentnahme erhalten Sie direkt bei Bales Innovation – als Einzelteil oder im praktischen Set mit passenden 2K-Kartuschen und weiterem ergänzenden Zubehör für Ihre Prozesse. Gerne beraten wir Sie persönlich und kompetent bei der Auswahl des optimalen Zubehörs für Ihre spezifische Anwendung, individuellen Anforderungen und technischen Gegebenheiten.