top of page

Dosierständer
(Bedienerpult mit Stativ)

Unser hochwertiger Dosierständer (Bedienerpult mit Stativ) bietet eine professionelle und präzise Lösung für das Dosieren von 1- und 2-Komponenten-Klebstoffen in Kartuschen von 50 ml bis 400 ml. Der Dosierständer wurde speziell für Druckluft-Kartuschenpressen entwickelt und ermöglicht eine exakte Steuerung der Kartuschenpressen, die entweder über einen Fußtaster oder einen Drucktaster am Bedienerpult ausgelöst werden. Dies gewährleistet eine einfache, sichere und komfortable Handhabung.

1.1.png
Z-Führung mit Halterung
Steuerung
Kartuschenpresse mit Mischer

Kompatibilität und Flexibilität

Der Dosierständer (Bedienerpult mit Stativ) ist mit nahezu allen gängigen Druckluft-Kartuschenpressen kompatibel und bietet flexible Einsatzmöglichkeiten. Besonders praktisch: Die Kartuschenpresse hat unterschiedliche Aufnahmen, die je nach Kartuschengröße variieren. Dennoch lassen sich alle Aufnahmen in der Z-Achse exakt führen. Dies erfolgt durch Lager auf einer linearen Welle, die eine saubere vertikale Bewegung ermöglichen. Die Position der Kartuschenpresse kann zudem durch eine Feststellschraube fixiert werden, wodurch eine stabile und reproduzierbare Dosierung gewährleistet wird.

Bedienung und Funktionsweise

Das Bedienerpult ist das zentrale Steuerelement des Dosierständers. Hier kann der Drucktaster betätigt werden, um den Auspressvorgang der Kartuschenpresse zu starten. Sobald der Drucktaster losgelassen wird, stoppt der Auspressvorgang automatisch. Alternativ steht ein Fußtaster zur Verfügung, der die gleiche Funktion erfüllt.

Zusätzlich ist das Bedienerpult mit einer Druckanzeige ausgestattet, die jederzeit den aktuellen Luftdruck anzeigt. Diese Funktion erhöht die Sicherheit und Präzision bei der Verarbeitung von Klebstoffen. Ein besonderes Highlight: Alle unsere Geräte sind modular aufgebaut, sodass individuelle Anpassungen problemlos vorgenommen werden können.

Modularer Aufbau mit Durchflussventilen

Der Dosierständer lässt sich durch ein Durchflussventil erweitern, um die Eingangsluft der Kartuschenpresse exakt zu regulieren. Hier stehen zwei Varianten zur Verfügung:

  • Durchflussventil 50: Regulierung von 0-95 l/min

  • Durchflussventil 400: Regulierung von 0-400 l/min

Die Wahl des passenden Durchflussventils hängt von der Kartuschengröße und der Viskosität des Klebstoffs ab.

Zeitgesteuertes Durchflussventil für noch mehr Kontrolle

Für präzisere Steuerung kann das zeitgesteuerte Durchflussventil verwendet werden. Dieses regelt nicht nur die Luftmenge, sondern auch die Eingangszeit der Luft. Folgende Varianten sind erhältlich:

  • Zeitgesteuertes Durchflussventil 50: Zeitsteuerung von 0-5 Sekunden, Luftregulierung bis 95 l/min

  • Zeitgesteuertes Durchflussventil 400: Zeitsteuerung von 0-5 Sekunden, Luftregulierung bis 400 l/min

 

Das zeitgesteuerte Durchflussventil bietet eine besonders feine Dosierung und sorgt für eine exakte Klebstoffverarbeitung. Beide Varianten lassen sich problemlos auf dem Bedienerpult aufstecken, ohne dass ein Umbau notwendig ist.

Einfache Installation und Erweiterung

Der Anschluss des Durchflussventils oder des zeitgesteuerten Durchflussventils erfolgt über einen Steckanschluss direkt an der Kartuschenpresse und dem Bedienerpult. Die Installation ist denkbar einfach: Es müssen lediglich zwei Druckluftleitungen mit dem Bedienerpult verbunden werden. Diese Leitungen werden über ein einfaches Stecksystem befestigt, sodass der Dosierständer innerhalb weniger Schritte einsatzbereit ist.

Die ideale Lösung für präzises Dosieren

Der Dosierständer (Bedienerpult mit Stativ) bietet eine hochwertige und flexible Lösung für alle, die eine exakte, saubere und effiziente Dosierung von 1- und 2-Komponenten-Klebstoffen in Kartuschen benötigen. Dank des modularen Aufbaus kann der Dosierständer individuell erweitert und angepasst werden, um optimal auf die jeweiligen Anforderungen einzugehen. Die Kombination mit den Durchflussventilen und dem zeitgesteuerten Durchflussventilmacht das System besonders leistungsstark und vielseitig einsetzbar.

bottom of page