top of page

Phasenausgleich von Kartuschen

Druckaufbau bei 2K-Kartuschen vermeiden – ein entscheidender Faktor für die prozesssichere Verarbeitung von Mehrkomponenten-Klebstoffen. Besonders bei herkömmlichen Kunststoffkartuschen treten in der Praxis häufig Herausforderungen bei der gleichmäßigen Dosierung der Komponenten und der Einhaltung des korrekten Mischverhältnisses auf.
Die Lösung: die Edelstahlkartusche von Bales Innovation. Speziell entwickelt für Anwendungen, bei denen es darauf ankommt, den Druckaufbau effektiv zu reduzieren und höchste Druckstabilität sowie Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Was ist ein statischer Mischer – und warum ist er entscheidend?

Ein statischer Mischer ist ein wesentliches Bauteil zur homogenen Vermischung von 2K-Klebstoffen, etwa Harz und Härter.
Er besteht aus einer Abfolge spiralförmiger Mischelemente (z. B. 18, 24 oder mehr), die die Komponenten kontinuierlich teilen, umlenken und wieder zusammenführen, bis ein gleichmäßiges Gemisch entsteht.
Je länger der Mischer, desto besser die Durchmischung – jedoch steigt mit der Länge auch der Strömungswiderstand.

Die Herausforderung bei Kunststoffkartuschen

Bei Kunststoffkartuschen kann es beim Auspressen durch lange statische Mischer zu einem erheblichen Gegendruck kommen. Dies führt zu spezifischen Problemen, insbesondere wenn:

  • die Komponenten unterschiedliche Viskositäten aufweisen,

  • die Kammergeometrien aufgrund des Mischungsverhältnisses voneinander abweichen.

In solchen Fällen erfährt eine Kammer häufig einen höheren Widerstand als die andere.
Das Resultat: Eine Kammer kann sich unter dem Druck verformen (aufbauchen), wodurch die betroffene Komponente schneller gefördert wird als die zweite. Das ursprünglich definierte Mischungsverhältnis wird dadurch nicht mehr exakt eingehalten.

Praxisbeispiel: Klebstoffverschleppung durch Druckverformung

Beim Einsatz eines statischen Mischers mit 32 Elementen wurde festgestellt, dass eine der beiden Komponenten erst ab etwa dem 28. Mischelement in der vorgesehenen Menge gleichmäßig mit der zweiten Komponente vermischt wurde.
Ursächlich hierfür war eine leichte Verformung der Kartuschenkammer infolge des erhöhten Drucks der Kartuschenpresse. Dies führte zu einer Verschleppung im Mischprozess und wirkte sich negativ auf die Klebstoffqualität aus.

Die Lösung: Die Edelstahl-2K-Kartusche von Bales Innovation

Unsere Edelstahlkartusche wurde speziell entwickelt, um die genannten Herausforderungen gezielt zu lösen. Dank ihrer hochfesten Metallkonstruktion bleibt sie auch unter hohem Druck der Kartuschenpresse formstabil. Dadurch wird der Druckaufbau in der Kartuschenkammer deutlich verringert, was einen gleichmäßigeren Fluss beider Klebstoffkomponenten ermöglicht – unabhängig von der Länge des eingesetzten Mischers oder der Viskosität des Materials.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Deutlich reduziertes Aufblähen der Kammern – auch bei langen Mischern

  • Präzisere Dosierung der A- und B-Komponente

  • Geringerer Druckaufbau innerhalb der Kammern

  • Verbesserte Einhaltung des Mischverhältnisses

  • Reduzierte Verschleppung einzelner Komponenten

  • Höhere Prozesssicherheit und geringere Ausschussquote

Die Edelstahl-2K-Kartusche von Bales Innovation ist die ideale Lösung für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen klassische Kunststoffkartuschen an ihre Grenzen stoßen.
Sie reduziert effektiv den Druckaufbau in den Kammern, stabilisiert das Mischverhältnis und steigert die Prozesssicherheit nachhaltig.
Mehr Sicherheit, weniger Ausschuss – mit einer Kartusche, die selbst hohem Druck standhält.

bottom of page