Kartuschenkopf 17.5 (2) – für hochviskose Medien
Der Kartuschenkopf 17.5 (2) – für hochviskose Medien wurde speziell für den professionellen Einsatz mit 2 Komponenten Kartuschen von Bales Innovation entwickelt. Er bietet eine präzise, kontrollierte Applikation hochviskoser – also zähflüssiger – Kleb- und Dichtstoffe. Die Verbindung mit der Kartusche erfolgt über eine robuste Schraubverbindung, auf die anschließend der passende Statikmischer montiert wird. Diese Konstruktion stellt eine dichte, zuverlässige und leistungsfähige Einheit sicher, die höchsten Anforderungen in der Klebstofftechnik gerecht wird.


Optimiert für hochviskose Kleb- und Dichtstoffe
Der Kartuschenkopf 17.5 (2) ist speziell für zähflüssige, hochviskose Materialien konzipiert – ideal für industrielle Anwendungen mit anspruchsvollen 2K Klebstoffsystemen. Die größer dimensionierten Durchlasskanäle ermöglichen einen gleichmäßigen, reibungsarmen Materialfluss und reduzieren die Gefahr eines zu hohen Druckaufbaus innerhalb der Kartusche. So wird eine gleichmäßige Dosierung auch bei schwierigen Materialien gewährleistet – ohne Rückstau oder Kreuzkontamination der beiden Komponenten.
Widerstandsfähiges Material und präzise Fertigung
Gefertigt im bewährten MJF-Verfahren (Multi Jet Fusion), überzeugt der Kartuschenkopf durch seine hohe Detailgenauigkeit und Formstabilität. Verwendet wird Polyamid (PA) – ein leistungsfähiger Kunststoff, der hervorragende chemische Beständigkeit gegenüber Lösungsmitteln, Reinigern und reaktiven Klebstoffen aufweist. Das garantiert eine lange Lebensdauer auch bei intensiver, industrieller Nutzung.
Sichere Verbindung mit maximaler Prozesssicherheit
Die sichere Verschraubung sorgt für eine zuverlässige Fixierung des Kartuschenkopfs auf der
2K Kartusche – auch bei hohem Förderdruck. Ein integrierter Trenner verhindert den ungewollten Kontakt zwischen den beiden Materialkomponenten, was das exakte Mischverhältnis sicherstellt. Der Statikmischer lässt sich einfach montieren und mit einer Befestigungsmutter fest fixieren – für eine dichte, auslaufsichere Applikation.
Technische Details – Was bedeutet 17.5 (2)?
Die Kennzeichnung 17.5 (2) steht für den Anschlussdurchmesser von 17,5 mm – passend für gängige Statikmischer mit diesem Maß. Dank dieser Standardisierung kann der Kartuschenkopf flexibel mit verschiedenen Mischsystemen kombiniert werden – perfekt abgestimmt auf die Lösungen von
Bales Innovation.
Anwendungsbereiche
Der Kartuschenkopf 17.5 (2) für hochviskose Medien kommt überall dort zum Einsatz, wo präzise Dosierung, stabile Verarbeitung und maximale Kontrolle gefragt sind. Besonders bei hochviskosen 2K-Systemen zeigt er seine Stärken und sorgt für konstante Qualität bei jeder Anwendung.
Passendes Zubehör für Ihre Kartusche
Für ein optimales Ergebnis sollte der Kartuschenkopf immer in Kombination mit einem passenden Statikmischer verwendet werden. Im Sortiment von Bales Innovation finden Sie eine breite Auswahl an Statikmischern, die perfekt mit dem Kartuschenkopf 17.5 (2) harmonieren – abgestimmt auf das jeweilige Material und die gewünschte Applikation.
Modulares System mit austauschbaren Kartuschenköpfen
Ein besonderes Highlight der Bales Innovation Kartuschensysteme ist das modulare und austauschbare Kartuschenkopf-Design. Je nach Materialeigenschaft kann der jeweils passende Kopf verwendet und unkompliziert gewechselt werden – ohne das komplette System tauschen zu müssen. So lässt sich beispielsweise der Kartuschenkopf für niedrigviskose Medien auch für hochviskose Stoffe nutzen – entweder direkt oder durch manuelles Aufbohren der Durchlasskanäle, um den idealen Fließwiderstand individuell anzupassen. Diese Flexibilität spart Zeit, reduziert Kosten und ermöglicht ein präzises Fine-Tuning für jede Anwendung.
Fazit: Präzise, leistungsstark und flexibel
Mit dem Kartuschenkopf 17.5 (2) für hochviskose Medien präsentiert Bales Innovation eine durchdachte Lösung für die Applikation anspruchsvoller 2K Klebstoffe. Die Kombination aus robuster Bauweise, cleverem Design und anpassbarer Durchflussgeometrie macht ihn zur ersten Wahl für professionelle Anwender in der Klebetechnik.